Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 23.08.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Anträge |
Antragsteller*innen: | Kreisvorstand Miriam Dahlke (KV Frankfurt) Marcus Schmitt (KV Frankfurt) |
Status: | Eingereicht |
Beschlossen am: | 15.08.2025 |
Eingereicht: | 15.08.2025, 18:43 |
Gemeinsam fair diskutieren im Debattenraum
Antragstext
Die Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frankfurt am Main möge
beschließen:
Der Kreisvorstand wird den Signal-Channel „Grüner Debattenraum KV FFM“ mit
angepassten Regeln bis zur ersten Kreismitgliederversammlung (KMV) 2026 vorerst
weiterführen.
Die Regeln, die nach Beschluss auch in den Channel gepostet werden, umfassen:
- Die GRÜNE Frankfurter Nettiquette.
- Sinn und Zweck des Chats sind inhaltlich-politische Debatten.
- Personendebatten und -werbung sind ungeeignet für den Chat.
- Wird vom Sinn und Zweck abgewichen, werden die Mitglieder des
Kreisvorstands eingreifen, Ermahnungen aussprechen und als letztes Mittel
auch Mitglieder aus dem Chat entfernen.
- Der Vorstand kann auch außerhalb der schon eingeführten Sperrzeiten
während KMVen zusätzlich angekündigte Sperrzeiten festlegen.
Bis zur ersten KMV im Jahr 2026 soll evaluiert werden, wie der Signal-Channel
mit den neuen Regeln funktioniert. Für die Evaluation soll eine Beteiligung von
allen, die das möchten, möglich gemacht werden. Auf der ersten KMV in 2026 soll
dann entschieden werden, ob der Signal-Channel entsprechend weitergeführt oder
geschlossen wird.
Für den schnellen Austausch von Informationen und Terminen unter allen
Mitgliedern des KV soll weiterhin der Signal-Channel „GRÜNE FFM“ mit derzeit
knapp 500 Mitgliedern genutzt werden, in dem keine Diskussion stattfindet.