Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 23.08.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3.1. Elf Delegierte BDK |
Antragsteller*in: | Lennard Everwien (KV Frankfurt) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 23.08.2025, 00:51 |
Lennard Everwien
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
In 2021 hat mich die starke Haltung unserer Partei zum Eintritt bewegt. Ich war auf Lesbos, an der europäischen Außengrenze und habe dort das menschliche Leid gesehen, das entsteht, wenn Politik aus Angst gemacht wird. Menschen unserer Partei traten dem entschlossen entgegen und prägten mich mit ihrem Einsatz. Diese Haltung brauchen wir jetzt wieder in aller Klarheit.
Seitdem hat Europa wie auch Deutschland einen Rechtsruck erlebt. In der Regierung mussten wir Kompromisse eingehen, Krisen verlangten Realpolitik. Dabei ist die Abgrenzung gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit an vielen Stellen zu leise geworden. Auf der BDK will ich mich dafür einsetzen, dass wir entschlossen gegen rechte Narrative auftreten, ohne Menschen gegeneinander auszuspielen.
Auch Klimapolitik braucht klare Priorität. Als Nachhaltigkeitsberater sehe ich mit Sorge, wie Fortschritte des europäischen Green Deal immer weiter zurückgedreht werden. Europäische Gesetze brauchen verlässliche Entscheidungen in Deutschland. Die Verbindung von fachlicher Tiefe und politischer Praxis möchte ich in Hannover einbringen.
Warum ich mich bewerbe
Haltung. Der Rechtsruck bedroht unser Zusammenleben. Wir benennen Hass, schützen Grundrechte und sprechen in einer Sprache, die verbindet. Wir ziehen klare Grenzen gegen Rassismus und Antifeminismus und treten für Freiheit und gleiche Chancen ein.
Hoffnung. Vertrauen entsteht, wenn wir ehrlich priorisieren und ein gutes Morgen konkret machen. In Hannover setze ich mich für eine starke Oppositionsstrategie ein. Wir kontrollieren konstruktiv, legen bessere Vorschläge vor und zeigen positive Zukunftsbilder, die Menschen mitnehmen. Im Zentrum stehen Menschlichkeit, Wohnen und Mobilität, denn Klimaschutz wirkt nur gerecht, wenn er Menschen entlastet und Chancen schafft.
Wohnen heißt sozial bauen, damit Mieten bezahlbar werden. Mobilität heißt gut ankommen, weil Verbindungen häufig und Wege für Rad und Fuß sicher sind. Menschlichkeit heißt Sprachkurs, Wohnung, Arbeit ab dem ersten Tag und schnelle Verfahren.
Ich verbinde Frankfurter Erfahrung im Ortsbeirat, Beratung zu Klimaschutz und humanitäre Arbeit auf Lesbos. Diese Perspektiven helfen, Bundesbeschlüsse so zu denken, dass sie vor Ort funktionieren. Ich hoffe auf eure Unterstützung und freue mich auf eine starke gemeinsame Delegation aus Frankfurt!
Viele Grüße,
Lennard
- Alter:
- 0
- Geschlecht:
- männlich