Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 23.08.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3.1. Elf Delegierte BDK |
Antragsteller*in: | Sebastian Hakan Deckwarth (KV Frankfurt) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 18.08.2025, 13:25 |
Sebastian Hakan Deckwarth
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
ich bewerbe mich um einen Platz auf der BDK-Liste unseres Kreisverbands, um Euch in Hannover verantwortungsvoll zu vertreten. Als ich 2022 bereits einmal als Delegierter am „Bundesparteitag“ teilnahmen, gehörte ich zu denen, die unermüdlich, also nahezu kontinuierlich in der Halle saßen, um dem Geschehen zu folgen, sprich: verlässlich an allen wesentlichen Abstimmungen teilzunehmen.
Zugleich möchte ich die Chance nutzen, die Verbindung mit den Frankfurter Parteifreund*innen zu pflegen. Seitdem Ihr mich im März zum Landesschatzmeister gewählt hat, hat sich mein Aktionsradius erweitert und arbeite ich als Ansprechpartner für die hessischen GRÜNEN auf Landesebene genauso wie für die Schatzmeister*innen der 26 Kreisverbände. Ich weiß zugleich, woher ich komme: Frankfurt am Main ist und bleibt mein Heimatkreisverband. Daher freue ich mich besonders darauf, Euch auf dem Parteitag zu vertreten und mit Euch hinzufahren.
Der politische Faktor ist für jeden einzelnen Delegierten natürlich das entscheidende: Habe ich in den vergangenen Jahren die Parteiarbeit in finanz- und wirtschaftspolitischer Hinsicht gefördert – etwa als Gründer der AG Haushalts- und Finanzpolitik in Frankfurt am Main sowie als Sprecher der LAG Wirtschaft und Finanzen –, bin ich auch in anderen Politikfeldern tätig. Da ist mir als schwuler Mann natürlich die queerpolitische Haltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (lasst uns diesen Namen gerade in diesen Tagen an unsere ostdeutschen Partnerverbände denkend so oft es geht ausschreiben!) wichtig. Angesichts des wachsenden Extremismus, des Rechtsrucks der CDU und einer zahnlosen SPD müssen wir auf bundespolitischer Ebene darauf achten, dass Rechte für Lesben, Schwule, Transgender, etc. nicht abgebaut werden. Entscheidende Lebensverbesserungen im Alltag wie auch die Berücksichtigung im Grundgesetz fehlen weiterhin - auf Merz, Klöckner und Co. ist da bestimmt kein Verlass!
Sozialpolitisch habe ich in letzter Zeit immer wieder die Aufmerksamkeit auf die politische Bekämpfung der Einsamkeit in unserer Gesellschaft gelenkt (lest dazu: https://www.gruene-frankfurt.de/post/472759e5-bd8d-4fa0-a162-f65bf830f1a7). Hierzu habe ich im Programmprozess zur Kommunalwahl 2026 die Forderung nach einer umfassenden Frankfurter Strategie zur Einsamkeitsbekämpfung eingebracht und hoffe, auf der BDK mittels Vernetzung und inhaltlicher Impulse weiter an diesem Thema arbeiten zu können.
Dasselbe gilt auch für den Kampf gegen Ausbeutung durch Prostitution, ein Herzensthema (gerade in unserer Stadt relevant), dem ich bei aller Differenziertheit vor allem mit Haltung begegne - statt einfach nur nach dem schnellen Applaus zu streben; dazu habe ich als ehem. Vorstandsmitglied in unserem Kreisverband unlängst einen erfolgreichen Mitgliederabend mitinitiiert.
Liebe Freundinnen, liebe Freunde, meine Hauptaufgabe als Schatzmeister findet zwar an zentraler Stelle, zugleich ein Stück weit im Hintergrund statt. Gerade im Zuge der personellen Veränderungen unserer Gliederung habe ich mit der ehrenamtlichen Übernahme der Interimsbuchhaltung für fast ein Jahr zusätzliche Verantwortung übernommen. Sie wird auch bleiben, mit Blick auf die Übergabe an meine Nachfolge, an die neue Buchhalterin sowie an die neue Geschäftsführung. So sehr mir die Arbeit im Finanzwesen unserer Partei Spaß macht – sie ist nicht immer Social-Media-fähig, verringert einem die Zeit für die politisch-inhaltliche Arbeit, für die wir alle stehen. In diesem Sinne möchte ich nebenbei die Lanze brechen für all die Kassierer*innen und Schatzmeister*innen, die diese Verantwortung übernehmen. Und Euch herzlich Bitten, mir ein Stück dieser Zeit zurückzugeben und mich mit vielen anderen nach Hannover zu delegieren, um verstärkt inhaltlich zu arbeiten und Euch verlässlich zu vertreten.
Herzlichen Dank
Sebastian Deckwarth
Steckbrief
- Verheiratet mit Ehemann Oliver, wohnhaft im Gallus/Europaviertel
- Diplom-Sozialwissenschaftler (Studienrichtung Politische Wissenschaften), Uni Duisburg
- Dipl. Bankbetriebswirt und Bankfachwirt, Certified Expert in Sustainable Finance, Frankfurt School auf Finance & Management
- Vice President/RFP Content Manager einer internationalen Investmentfondsgesellschaft
- Kontakt: sebastian.deckwarth@gruene-hessen.de oder 01522 2715415
- Social Media: Facebook/Instagram als Sebbe Deckwarth
Engagement und Mitgliedschaften
- Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, KV Frankfurt am Main, Stadtteilgruppe 1 (seit 2018)
- Schatzmeister Kreisvorstand GRÜNE Frankfurt (2021-2025), davor STG-Kassierer
- Landesschatzmeister seit 2025, Mitglied des Finanzrats und der Finanzkommission der GRÜNEN Hessen
- Koordinator AG Grüner Kamm – Nachhaltige Haushalts- und Finanzpolitik, Sprecher der LAG Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Weitere (Förder-)Mitgliedschaften: AIDS-Hilfe Frankfurt am Main, Bürgerbewegung Finanzwende, Deutsch-Israelische Gesellschaft, TuS Makkabi Frankfurt
- Alter:
- 51
- Geschlecht:
- queer
- Geburtsort:
- Dinslaken