Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 23.08.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3.1. Elf Delegierte BDK |
Antragsteller*in: | Tom Oettinger (KV Frankfurt) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.08.2025, 02:08 |
Tom Oettinger
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
hiermit bewerbe ich mich darum, euch als Delegierter auf dem Bundesparteitag in Hannover zu vertreten. Als Stimme aus meiner Generation aber auch ganz einfach als besorgter Demokrat. Die neusten Umfragen zeigen eindrücklich: Es ist 5 vor 12. Wenn eine rechtsextreme, faschistische Partei bundesweit vorne liegt, müssen endgültig bei allen, die es gut meinen mit unserer Demokratie, alle Alarmglocken schrillen. Für uns als GRÜNE ist es das Signal, dass von uns nun ein entschlossenes und konsequentes antifaschistisches Handeln gefordert ist.
Antifaschismus als Grundlage politischen Handelns verstehen
Antifaschismus ist für mich nicht nur eine politische Haltung, sondern der Ursprung meiner Motivation. Die erstarkende, faschistische Rechte bedroht unsere Demokratie. Nicht nur in Ostdeutschland, sondern überall, auch hier in Frankfurt. Antifaschismus heißt, dabei nicht tatenlos zuzusehen, sondern aktiv eine Politik zu gestalten, die dem Faschismus den Nährboden entzieht und dafür sorgt, dass die Agitator*innen der AfD nicht mehr in unseren Parlamenten sitzen.
Warum wir dringend Veränderung brauchen
Wenn wir den Faschismus wirklich stoppen wollen, reicht es nicht, immer nur vor dem Schlimmeren zu warnen. Wir müssen zeigen, dass Politik den Menschen ganz konkret Hoffnung und Verbesserungen bringt. Veränderung bedeutet, die Sorgen und Bedürfnisse der Menschen ernst zu nehmen: die alleinerziehende Mutter, die steigenden Mieten kaum noch tragen kann; die junge Familie, die auf ein funktionierendes Kita- und Schulsystem angewiesen ist, die Abiturient*innen, die sich fragen, ob sie sich ein Studium leisten können. Für sie alle ist der Status Quo keine Option. Veränderung ist daher kein Selbstzweck, sondern zwingend notwendige Voraussetzung für Gerechtigkeit.
Gerechtigkeit schafft Vertrauen, in die Demokratie und in uns
Ob Klimaschutz, Steuerpolitik, Wohnen, Selbstbestimmungsrechte oder der Kampf gegen Rassismus: Gerechtigkeit muss das Leitprinzip unserer Politik sein. Wir müssen also wieder zu der Gerechtigkeitspartei werden, als die die GRÜNEN sowie Bündnis 90 gegründet wurden. Eine gerechte Politik schützt nicht nur die Demokratie, sondern macht sie auch attraktiv und lebendig. Gerechtigkeit ist der Schlüssel, um Vertrauen zurückzugewinnen, gerade bei meiner Generation, die dringend Perspektiven auf eine gerechtere Zukunft braucht, uns diese Veränderungskraft aber nicht mehr so zutraut wie es mal der Fall war. Deshalb trete ich für eine Politik ein, die Gerechtigkeit nicht einfach als Floskel nutzt, sondern sich in jeder politischen Frage danach richtet.
Ich möchte als Delegierter für und mit euch nach Hannover fahren, weil ich überzeugt bin, dass es gerade jetzt eine starke, klare Stimme aus meiner Generation braucht. Eine Stimme, die Antifaschismus nicht nur als Abwehr versteht, sondern als Auftrag, Veränderung zu gestalten und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. In den vergangenen eineinhalb Jahren habe ich mich in unserer Partei sowie der GRÜNEN JUGEND engagiert, Verantwortung im Vorstand meiner Stadtteilgruppe sowie dem der GRÜNEN JUGEND Frankfurt übernommen und als Ersatzdelegierter bereits Einblicke in die Arbeit auf Bundesparteitagen gewonnen. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, dass junge Menschen nicht nur mitreden, sondern mitentscheiden.
Als jemand, der durch Klimaproteste und Kämpfe gegen die erstarkende Rechte politisiert wurde, weiß ich, dass es nicht genügt, die Demokratie zu verteidigen, indem man den Status Quo beschwört. Wir müssen mutig für eine andere Politik kämpfen: Eine Politik, die Veränderung spürbar macht und Gerechtigkeit zur Grundlage hat.
Ich kämpfe für diese Ziele, weil ich nicht bereit bin, tatenlos zuzusehen, wie Hoffnung schwindet und Faschismus wieder Raum gewinnt. Weil ich überzeugt bin, dass die GRÜNEN den Unterschied machen können. Und müssen. Das gelingt nur, wenn wir uns trauen, klar Haltung zu zeigen und für eine gerechte Zukunft einzustehen.
Dafür möchte ich mich auf dem Bundesparteitag in Hannover für und mit euch einsetzen und bitte deswegen um eure Stimme für mich.
Alles Liebe und Alerta
Tom
--------------------------------------------------------------------
zu mir:
- 2006 in Frankfurt geboren
- Januar 2024: Beitritt bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN sowie der GRÜNEN JUGEND
- September 2024: Wahl als Ersatzdelegierter für die Bundesparteitage in Wiesbaden und Berlin
- seit November 2024: im Vorstand der Stadtteilgruppe 3 (Nordend)
- seit April 2025: im Vorstand der GRÜNEN JUGEND Frankfurt
- Juni 2025: Erwerb des Abiturs an der Elisabethenschule
Falls ihr noch Fragen zu meiner Bewerbung oder mir habt, könnt ihr mir gerne per Mail schreiben:
tom.oettinger@gruene-nordend.de :)
- Alter:
- 19
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Frankfurt