| Veranstaltung: | Wahlversammlung 22.-23.11.2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 2 Aufstellung des Wahlvorschlags für die Stadtverordnetenversammlung bei der Kommunalwahl am 15. März 2026 |
| Antragsteller*in: | Gabriele Trah (KV Frankfurt) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 14.11.2025, 17:33 |
Listenplatz 23 - Gabriele Trah
Listenplatz
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
Seit nunmehr fast 5 Jahren bin ich die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Ortsbeirat 3 im Nordend. Es ist meine erste Runde im Ortsbeirat und ich habe vieles gelernt, manche Fehler gemacht, manche Erfolge eingeheimst. Manchmal war es richtig spannend, z.B. bei den knapp gewonnenen Auseinandersetzungen um die Umwandlung des Oederwegs in eine Fahrradstraße, die gegen CDU, FDP und SPD geführt werden mussten; bei den Diskussionen mit Bürgerinnen und Bürgern über die geplante Übergangsunterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose; die Mobilitätswende oder dem Bedürfnis nach Ruhe und Lärmschutz versus den Wunsch, sich auf den Straßen und Plätzen im Sommer im Nordend zu begegnen und die Freizeit in unserem schönen Stadtteil zu genießen. Alles sehr umstrittene Themen. Manchmal war es auch eher langweilige Routine, wenn der 100. Antrag für Fahrradbügel geschrieben werden musste. Und manchmal ist es sehr frustrierend, wie lange die Umsetzungen von genehmigten Anträgen, z.B. Entsiegelungen oder Straßenberuhigungen doch dauern. Alles in allem aber habe ich es genossen, mich mit Leuten außerhalb unserer Bubble auseinander zu setzen, ihre Anliegen und Bedürfnisse kennen zu lernen, sich mit vielfältigen Themen zu befassen und nicht zuletzt mit einem großartigen Team in der Fraktion zusammen zu arbeiten. Daher stehe ich auch wieder bereit, mich im Ortsbeirat 3 im Nordend weiter zu engagieren.
Vor 5 Jahren ging es mir um den sozialverträglichen und nachhaltigen Umbau unserer Stadt, um die Mobilitätswende, die Energiewende, um Klimaneutralität, um sozialen Wohnungsbau, um Aufenthaltsqualität in unserer Stadt und Vieles mehr. Alles schien möglich. Und natürlich geht es darum immer noch und ich stehe 100 Prozent hinter unserem Wahlprogramm. Aber heute geht es auch um noch was anderes. Wir sind konfrontiert mit einem sich in allen Teilen der Gesellschaft manifestierenden Rechtsruck. In der Stadt, im Land, in Europa und der Welt. Und ich bin überzeugt, dass sich dieser Kampf auch und vor allem auf der kommunalen Ebene entscheiden wird. Über 70 Prozent der EU und nationalen Entscheidungen und Regelungen wirken sich direkt auf die kommunale Ebene aus. Und hier, im Dialog mit der Zivilgesellschaft und den Bürgerinnen und Bürgern entscheidet es sich, ob die Bürgerinnen mit den notwendigen Veränderungen zur Bekämpfung der Klimakatastrophe mitgehen werden, oder sich von populistischen Versprechungen, dass alles wieder so werden kann wie in den 70 er Jahren verführen lassen. Hier entscheidet sich auch ob unsere Demokratie und unsere Werte überleben werden oder nicht. Dafür lohnt es sich zu kämpfen.
Zu meiner Person:
Ich bin mit einer Unterbrechung seit 33 Jahren Wahlfrankfurterin, seit 31 Jahren im Nordend. Ursprünglich verschlug mich mein Beruf als entwicklungspolitische Beraterin hierher, mit Frankfurt und dem Nordend verband mich erstmal gar nichts. Doch Jahr für Jahr wuchs das Band und heute ist das Nordend und Frankfurt mein geliebtes Zuhause aus dem ich nicht mehr weg möchte. Die Unterbrechung war ein 10-jähriger Aufenthalt im südlichen und östlichen Afrika. Ein Teil meiner Arbeit bestand aus der Beratung der Gemeinden in den dortigen Partnerländern zur kommunalen Wirtschaftsförderung. Oft habe ich mir vorgestellt, auf der anderen Seite des Tisches zu sitzen, nicht nur zu beraten, sondern für die Umsetzung der Maßnahmen (mit-) verantwortlich zu sein.
Ich bin seit 9 Jahren Mitglied bei Bündnis 90/die Grünen und engagiere mich nicht nur für das Nordend, sondern insbesondere auch für Mobilitätsfragen und Themen rund um Planen, Bauen und Wohnen im Kreisverband innerhalb der entsprechenden Arbeitsgemeinschaften.
Meine beruflichen Erfahrungen und persönlichen Interessen haben auch dazu geführt, dass ich mich sehr aktiv in der Landesarbeitsgemeinschaft FREI (Frieden, Europa und Internationale Politik) engagiere und eine der beiden hessischen Delegierten in der Bundesarbeitsgemeinschaft Europa von Bündnis 90/Die Grünen bin.
Beste Grüße
Gabriele
P.S. Wenn ihr Fragen zu meiner Kandidatur habt, meldet euch gerne unter 0160 96812827 oder via Mail an gabriele.trah@gmx.de
- Alter:
- 69
- Geschlecht:
- weiblich
- Geburtsort:
- Backnang
