| Veranstaltung: | Wahlversammlung 22.-23.11.2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 2 Aufstellung des Wahlvorschlags für die Stadtverordnetenversammlung bei der Kommunalwahl am 15. März 2026 |
| Antragsteller*in: | Emre Telyakar (KV Frankfurt) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 14.11.2025, 13:03 |
Listenplatz 4 - Emre Telyakar
Listenplatz
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
Frankfurt gehört denen, die hier leben – nicht den Schlagzeilen!
Mit dieser Haltung bewerbe ich mich bei euch um Platz 4 unserer Liste zur Kommunalwahl 2026: für eine Stadt, die nicht nach unten tritt, sondern nach oben strebt, und dabei niemanden zurücklässt.
Ich bin Emre, Frankfurter Bub, 30 Jahre jung, gelernter Elektroniker für Betriebstechnik, aufgewachsen im Frankfurter Westen, heute lebe ich mit meiner Freundin in Bornheim.
Ich kenne Frankfurt aus vielen Blickwinkeln: als Kind einer Arbeiter*innenfamilie, als jemand, der sich seinen Lebensunterhalt von der Gepäckförderanlage am Frankfurter Flughafen bis in den Römer selbst erarbeitet hat, als Stadtverordneter und stellvertretender Fraktionsvorsitzender sowie als Mitarbeiter unserer Frankfurter Bundestagsabgeordneten. Als Sprecher für Diversität, Anti-Diskriminierung, Europa sowie Migration und Flucht arbeite ich täglich in den zuständigen Fachausschüssen dort, wo sich entscheidet, ob Frankfurt zusammenhält.
Frankfurt ist Stadt der 180 Nationen, der Pendler*innen, *Schichtarbeiter*innen, Studierenden und Familien, von jung und alt. Eine Stadt, in der Mieten steigen und Sommer heißer werden, und gleichzeitig eine Stadt, die beweist, wie Vielfalt, Freiheit und sozialer Zusammenhalt zusammengehen. Frankfurt ist mehr als das Zerrbild einer Stadt, das manche von ihr zeichnen: Frankfurt verdient mehr, als ständig schlechtgeredet zu werden!
Wir GRÜNEN im Römer haben in den vergangenen Jahren unter widrigsten Umständen wichtige Fortschritte organisiert– mit einer Stadtentwicklung, die Klimaresilienz und Grünflächen ernst nimmt, mit einer Mobilitätspolitik, die Bus, Bahn, Rad und Fuß stärkt, mit Initiativen für bezahlbaren Wohnraum und mit einer klaren Haltung gegen Rassismus und rechte Spaltung. Dies alles gepaart mit einem klugen und verlässlichen Personaltableau aus Fraktion, Magistrat und Partei, die diese Stadt sicher führt und Mehrheiten organisiert, auch wenn die politische Großwetterlage mal Sturm voraussagt!
Diese Kommunalwahl 2026 wird eine Richtungsentscheidung. Es geht darum, ob Wohnen für viele eine existenzielle Bedrohung bleibt oder wir mehr bezahlbare Wohnungen und starke Quartiere schaffen. Ob Sicherheit weiter über Herkunft und Schicksalsschläge verhandelt wird oder über Chancen, Prävention, Suchthilfe und sozialer Courage. Ob Klimaschutz als Projekt für alle organisiert wird, gerade in den am stärksten belasteten Vierteln. Und ob wir als Einwanderungsstadt den Menschen die Tür vor der Nase zuschlagen oder sie ihnen freundlich aufhalten, mit einem funktionierenden Immigration Office, guter Beratung und klarer Kante gegen jede Form der Menschenfeindlichkeit.
Ich will mich auch in den nächsten fünf Jahren für eine Politik stark machen, die sich den unbequemen Debatten stellt, ohne Menschen gegeneinander auszuspielen. Eine Politik, die Sicherheit und soziale Gerechtigkeit zusammendenkt und Mobilitäts- und Klimapolitik auch an der Lebensrealität in Griesheim, Höchst, Nied oder Preungesheim misst, nicht an pressewirksamen Spaziergängen mit erhobenem Zeigefinger. Meine Rolle sehe ich als Brückenbauer: zwischen Stadtteilen, Communities, Politik und Verwaltung, zwischen denen, die seit Generationen hier leben, denen, die gerade erst angekommen sind und all jenen, die noch kommen werden.
In der nächsten Wahlperiode will ich mit euch daran arbeiten, dass Frankfurt hält, was es verspricht: eine Stadt, die Vielfalt nicht nur aushält, sondern organisiert; die nach oben strebt, ohne nach unten zu treten. Mit einer Partei, die ein Wahlprogramm in einen starken Koalitionsvertrag gießt, weil sie an sich geglaubt und die Menschen mobilisiert hat. Dafür will ich neue Bündnisse schmieden und bestehende Netzwerke und Allianzen stärken, mit Initiativen, Vereinen, Organisationen, Sozial- und Kulturträgern, Gewerkschaften und all denen, die diese Stadt täglich tragen (das kann ich sehr gut *grins*).
Wenn ihr euch eine GRÜNE Fraktion wünscht, die liefert – in einer Stadt, in der ohnehin genuch gebabbelt wird –, dann bitte ich euch um euer Vertrauen und Unterstützung für Listenplatz 4.
Beste Grüße
Euer Emre
Meine Autor*innenpage bei den Grünen Frankfurt findet ihr hier: https://www.gruene-frankfurt.de/author/emre-telyakar
und mein Instagram unter @emretely
Ps: Wenn ihr Fragen zu meiner politischen Vita, oder gar Anregungen habt, meldet euch gerne unter (+49)17 26 27 20 69 oder via Mail an emre.telyakar@posteo.de.
- Alter:
- 30
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Frankfurt am Main
